Strict Standards: Declaration of tx_ttnews_categorytree::getTree() should be compatible with t3lib_treeView::getTree($uid, $depth = 999, $depthData = '', $blankLineCode = '', $subCSSclass = '') in /home/.sites/287/site4485279/web/typo3conf/ext/tt_news/lib/class.tx_ttnews_categorytree.php on line 43 Strict Standards: Declaration of tx_ttnews_FEtreeview::wrapTitle() should be compatible with t3lib_treeView::wrapTitle($title, $row, $bank = 0) in /home/.sites/287/site4485279/web/typo3conf/ext/tt_news/lib/class.tx_ttnews_catmenu.php on line 135 Mineralien Leitner: Niederösterreich
Niederösterreich
Chalcedon Winzing NÖFeldspat Glimmer Rauchquarz Turmalin Ambach NÖGipsrosen Winzing NÖAchat Chalcedon Doppel Karlstatten NÖCalcit Kemmelbach NÖBergkristalle Ebersdorf NÖOpal Dobersrberg Waldkirchen NÖBergkristalle Hämatit Litschau NÖXenotim Türkis Aragonit Amstall NÖ

Sammlung Niederösterreich

Einer unserer Schauräume ist zur Gänze der Niederösterreich-Sammlung gewidmet. In vier Vitrinen sehen Sie Mineralien vorwiegend aus dem Donauraum von den Melker Sanden bis hin zum Granit im nördlichen Waldviertel.

Zu sehen sind Mineralien aus alt bekannten Fundstellen wie Amethyste aus Maissau oder Bergkristalle aus Gutenbrunn. Sie finden aber auch Mineralien von weniger bekannten Fundstellen wie Eitental mit schönem Feldspat oder Gossam mit Bergkristall.

Beispiele aus der Sammlung:

Abb.zeig tviolette Spitzen ohne Prismenflächen in einer weißen Quarzmatrix.
Amethyst
Nöchling NÖ
Bildbreite 2,5 cm
Abb. zeigt okerfarbige bis 1 cm große Chalcedonkugeln auf einer 9 cm großen Stufe.
Chalcedonstufe
Winzing NÖ
9 cm
Abb. zeigt einen 13 cm großen Bergkristall am Fuß kann mann noch die Spuren vom Pegmadit erkennen.
Bergkristall
Radelbach Spitz NÖ
13 cm
Abb. zeigt eien 13 cm breite Pegmaditsufe mit Albit und in der Mitte ist ein hellgrauer Rauchquarz mit 5 cm größe aufgewachsen.
Rauchquarzstufe
Ambach NÖ
13 cm
Abb. zeigt ein 5 cm großes Feldspatsück das wie ein Ei aussieht, ander linken seite steht ein kleines Glimmerstück heraus.
Feldspatei
Ambach NÖ
3,5 x 5 cm
Abb. Zeigt eine 9 cm große Gipsstufe mit bis zu 2,5 cm langen Zwillingskristallen di nebeneinander angeordnet sind.
Gipsstufe
Winzing NÖ
9 cm
Abb. zeigt nierig traubigen Totorokit in Kuppelform mit metallischsilber bis schwarzem Glanz.
Todorokit
Pfaffenhof NÖ
Bildbreite 4,5 cm
Abb. Im Hintergrund sind hellbraun wirkende kleine Calcite und auf diesen liegt quer ein Doppelender Kanonenspat mit heller Farbe.
Calcit (Kanonenspat)
Pfaffenhof NÖ
xx 2,5 cm
Abb. Schöne glänzende Pyrite mit 6 mm Kanntenlänge liegen wie in einem Nest mit 2 cm Breite im gräulichem Mamor.
Pyritstufe
Pfaffenhof NÖ
6 cm
Abb. zeigt 2 Pyrop mit 7,5 cm Durchmesser, innen weißen sie eine schöne rote Farbe auf und am Rand sieht mann den grünen Serpentin.
Pyrop
Aggsbach NÖ
jedes Stück 7,5 cm
Abb. Zeigt eine 17 cm große Calcitstufe die ockerfarbig wirkt die Kristalle sind bis 2 cm groß und und über die ganze Stufe verteilt.
Calcistufe
t Doppel NÖ
17 cm
Abb. Chalcedonstofe mit kleinen Kügelchen die wie auf kleinen Zwischenmauer Lammellenartig angeordnt sind, weiß mit bräunlichem Hintergrung.
Chalcedonstufe
Winzing NÖ
22 cm
Abb. zeigt eine Pyrit Markasitstufe, auf weißem Calcit zieht sich wie ein Gebirge ein Kam von hochglänzenden goldfarbigen schilernden Kristalle.
Pyrit Markasit
Loja Persenbeug NÖ
14 cm
Abb. zeigt eiine geschliffenes Stück rosafarbigen Thulit mit 3,5 x 11 cm Größe.
Thulit Loja
Persenbeug NÖ
3,5 x 11 cm
Abb. zeigt bis 1 cm große wirr auf der ganzen Stufe verteilte schneeweiße blättrige Calcitkristalle, am Rand sieht man noch die dunkle Matrix.
Blättercalcit
Loja Persenbeug NÖ
15 cm
Abb. zeigt einen teils durchsichtige Bergkristallstufe die durch Hämatitschuppen teilweise rötlich wirkt, links stechen 2 Kristalle hervor der rest der xx ist gleichmäßig verteilt.
Bergkristall Hämatit
Nöchling NÖ
12 cm
Abb. zeigt 3 sehr dunkle Amethyste von Maissau, 2 Stücke mit 9 cm und 1 Stück mit 19 cm alle Stücke sind geschnitten und polliert.
Amethyst
Maissau NÖ
große Stufe 12 x 19 cm
Abb. zeigt einen 10,5 cm große gebänderte Amethyststufe die als letzte SChicht außen einen weißlichen Überzug hat, xx Größen bis 2 cm.
Amethyst
Maissau NÖ
10,5 cm
Abb. zeigt einen 18 x 18 cm großen gebänderten Amethyst mit weißem Überzug.
Amethyst
Maissau NÖ
18 x18 cm
Abb. zeigt einen Bergkristallstufe, die xx sind durchsicht und mit hohem Glanz, 1 Kristall steht senkrecht im linken Drittel wärend die anderen xx Sternförmig angeordnet sind.
Bergkristall
Maria Laach NÖ
6 cm
Abb. zeigt einen 5 cm große Bergkristallstufe mit bis zu 2,5 cm langen Nadelquarzen von sehr guter Qualität, die xx strecken sich alle wirr von der Basis nach oben.
Bergkristall
Gutenbrunn NÖ
5 cm
Abb. zeigt eine 8 cm große durch Hämatit gelb eingefärbte Bergkristallstufe auf der nur die Kopfflächen zu sehen sind.
Bergkristall
Litschau NÖ
5,5 x 8 cm
Abb. zeigt graues Tonmergelgestein das mit Calcitadern durchzogen ist, in einem Hohlraum siztzt ein 2,5 cm Großer Calcit der gebogen wirkt, Die Farbe der Calcite ist ockerfarbig und am Rand etwas heller.
Calcitstufe
Kemmelbach NÖ
15 cm
Abb. zeigt einen 3 cm große Phantomqurzstufe, mit sehr guter Qualität, die 2 Hauptkristalle sehren beinahe aus wie Japanerzwillinge der Rest der xx sind kleiner und runden die Stufe rundherum ab.
Bergkristall
Gossam NÖ
2,5 x 3 cm

Aus unseren Sammlungen:

Kontakt:

Mineralien Leitner
Thomas Leitner

Donaustrasse 8
3644 Emmersdorf an der Donau

Tel.: +43 2752 71054
mobil: +43 664 1547210

Email: tleitner [at] aon.at
WWW: www.mineralien-leitner.at